Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und dient der ordnungsgemäßen Durchführung unserer Vertragsbeziehung.
Geschäftsbedingungen
### Allgemeine Geschäftsbedingungen #### Geltungsbereich und Definitionen Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Summit Trading Analytics eGbR, eingetragen im Gesellschaftsregister Traunstein, ansässig in der Michael-Rechl-Straße 1, 84518 Garching an der Alz (nachfolgend "Anbieter" genannt) und dem Kunden (nachfolgend "Kunde" genannt, beide Parteien zusammen auch als „die Parteien“ bezeichnet). Sie gelten für alle Dienstleistungen im Bereich der Kryptowährungsberatung, die vom Anbieter erbracht werden. Kunden können sowohl natürliche Personen im Sinne des § 13 BGB als auch Unternehmer gemäß § 14 BGB sein. Unternehmer müssen ihre Geschäftseigenschaft dem Anbieter gegenüber vorab bestätigen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen oder diese ergänzen, werden nicht Teil des Vertrages, es sei denn, ihre Geltung wird vom Anbieter ausdrücklich anerkannt. Diese AGB gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen zwischen Anbieter und Kunde im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen, ohne dass es einer erneuten Zustimmung bedarf. #### Leistungsbeschreibung Der Anbieter erbringt Beratungsleistungen im Bereich der Kryptowährungen. Die genauen Leistungsinhalte werden in der Regel im Rahmen eines Erstgesprächs abgestimmt, wobei dem Anbieter nach § 315 BGB ein Leistungsbestimmungsrecht zusteht. Die spezifisch geschuldeten Leistungen werden jeweils in einem individuellen Beratungsvertrag festgelegt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Kunde durch die Beratungsleistungen keinen garantierten qualitativen oder quantitativen Erfolg erwarten kann, insbesondere aufgrund der natürlichen Volatilität des Kryptomarktes. Die Beratungsleistungen des Anbieters sind keine umfassende Finanz- oder Anlageberatung und ersetzen keine rechtliche oder steuerrechtliche Beratung. Sie stellen auch kein Angebot eines Finanzdienstleistungsinstituts nach § 1 Abs. 1a) KWG dar. Der Anbieter behält sich vor, zur Erfüllung seiner Verpflichtungen Dritte hinzuzuziehen. Der Kunde ist verpflichtet, alle notwendigen Informationen und Unterlagen bereitzustellen, die für die Erbringung der Beratungsleistungen erforderlich sind. Bei Nichterfüllung dieser Mitwirkungspflichten durch den Kunden ist der Anbieter von seiner Leistungspflicht entbunden. #### Vertragsabschluss Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Webseite oder in Werbematerialien stellt keine verbindliche Offerte dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, ein Angebot abzugeben. Der Anbieter kann ebenfalls ein Vertragsangebot unterbreiten. Ein Vertrag kommt erst mit einer ausdrücklichen Annahme durch den Anbieter zustande, die in der Regel elektronisch, aber auch mündlich oder schriftlich erfolgen kann. Bei mündlichem Vertragsschluss besteht für Verbraucher kein Anspruch auf eine schriftliche Bestätigung der Vertragsinhalte. #### Pflichten der Parteien Der Anbieter beginnt mit der Leistungserbringung erst nach Vertragsabschluss. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass alle für die optimale Beratung notwendigen Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Beratungstermine müssen vom Kunden spätestens drei Tage vorher abgesagt werden. Bei kurzfristigeren Absagen hat der Anbieter Anspruch auf eine Entschädigung von 30 % der vereinbarten Vergütung, wobei Einsparungen oder anderweitige Einkünfte angerechnet werden müssen. #### Vergütung Die Vergütung wird auf Basis des kalkulierten Aufwands berechnet und als Mindestvergütung festgelegt. Übersteigt der tatsächliche Aufwand die Kostenschätzung um mehr als 10 %, wird der Mehrbetrag gesondert berechnet. Zusätzliche Kosten wie Spesen und Reisekosten trägt der Kunde. Die Zahlungen sind sofort bei Vertragsunterzeichnung fällig und innerhalb von sieben Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen. Aufrechnung oder Zurückbehaltung sind nur zulässig, wenn die Forderungen rechtskräftig festgestellt oder anerkannt sind. #### Haftung Der Anbieter haftet nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, der Gesundheit oder aufgrund grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden. Die Haftung ist weiterhin ausgeschlossen für Schäden, die der Anbieter nicht beeinflussen kann, insbesondere den Handelserfolg mit Kryptowährungen. #### Datenschutz und Geheimhaltung Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Datenschutzgesetzen. Daten werden nur mit Einwilligung des Kunden an Dritte weitergegeben. Die Parteien verpflichten sich zur Geheimhaltung der im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhaltenen Informationen.Haftung auf Schadensersatz Der Anbieter haftet primär für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind. Wesentliche Vertragspflichten, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf die der Kunde vertrauen darf, sind inbegriffen. Garantien und arglistig verschwiegene Mängel beeinflussen die Haftung nicht. Es besteht keine Haftung für den Erfolg von Kryptowährungstransaktionen oder für Handelsergebnisse. Der Anbieter haftet nicht für Verluste oder fehlerhafte Übertragungen von Kryptowährungen oder für den Verlust von Zugangsdaten durch den Kunden, sofern diese nicht durch sein Verschulden verursacht wurden.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.